Expertenrunde 7. März 2012
Expertenrunde zum Klimaschutzkonzept der Universität Kiel
Mittwoch, 7. März 2012, 15:00 – 17:00 Uhr
Christian-Albrechts-Platz 4 (Hochhaus), Dachterrasse (14. OG)
Tagesordnung
15.00 Uhr
Begrüßung durch den Kanzler der CAU, Frank Eisoldt
Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer/innen
Einführung in die Thematik aus Sicht des Präsidiums
15:20 Uhr – 16:00 Uhr
Impulsbeiträge (je ca. 5 Min.)
Prof. Ph.D. Christoph Corves, Professur für Geographie und Medien:
Notwendigkeit eines Klimaschutzkonzeptes für die CAU
Jens-Peter Koopmann, Klimaschutzexperte der Stadt Kiel:
Erfahrungen mit dem Förderprogramm zur Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
Ralf Bröck, Leiter des Rechenzentrums an der CAU:
Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Rechenzentrum
Dr. Uwe Pfründer: Leiter der Abt. Infrastrukturelles Gebäudemanagement an der CAU
Schnittstelle des Klimaschutzes mit dem Masterplan
Dr. Friedemann Prose, Nordlicht-Klimaschutzprojekt:
Soziales Marketing für den Klimaschutz
Nina Meyer-Weidemann, Umweltreferentin des AStA,
Erik Sachtleber, GEKO-Umweltgruppe der CAU:
Klimaschutzaspekte an der CAU aus Sicht der Studierendenschaft
Dr. Norbert Kopytziok, Koordinator des Umweltmanagements an der CAU:
Angebote zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die CAU
16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Diskussion
Was die CAU bei ihrem Klimaschutzkonzept beachten sollte
16:30 Uhr – 17:00 Uhr
Weiteres Vorgehen, insbesondere weitere Rolle der Expertenrunde
Frank Eisoldt, Kanzler:
Mögliche künftige Struktur der verschiedenen Aktivitäten zum Klima- und Umweltschutz an der CAU
_______