Hintergrund
Hier finden Sie einige Informationen zu dem Konzept, auf dem die Energiesparkampagne an der CAU basiert, zu den Beiträgen der Tagung am 23. Mai 2013, welche der Auslöser der Energiesparkampagne an der CAU war, sowie einige externe Links zum Energiesparen an anderen Institutionen.
Konzept
In dem Konzept „Beteiligungskampagne zur Energieeinsparung“ bietet eine Vorlage zur aktiven Einbeziehung
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAU in das Thema Energiesparen. Das
Konzept basiert auf der Erkenntnis, dass die besten Resultate erzielt werden
können, wenn alle Beteiligten angesprochen werden sich zu beteiligen und
Maßnahmen von Ihnen selbst vorgeshclagen und unterstützt werden.
Zur Umsetzung dieses Ansatzes arbeiten wir mit
Arbeitsgruppen, sogenannten „Energiesparteams“ der Institute zusammen. Diese
Teams bestehen aus Mitarbeitern verschiedener Teilbereiche einer Einrichtung und bringen dadurch einen breiten Einblick in
verschiedene betriebliche Abläufe mit. Sie fungieren darüber hinaus als
Multiplikatoren und Ansprechpartner für Ideen und Vorschläge und bilden dadurch
das „Herzstück“ der Kampagne.
Die Energiesparkampagne der CAU wird von der EKSH
unterstützt du soll als Vorlage für andere Universitäten Schleswig-Holsteins
dienen. Daher werden die umgesetzten Maßnahmen regelmäßig auf ihre Wirkung hin
überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Externe Links
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Wer seinen Energieverbrauch zu hause mal überprüfen möchte, kann sich an die Verbraucherzentrale wenden und einen termin für eine Energieberatung vereinbaren. Dabei kommen berater zu Ihnen und erklären Ihnen einfache Maßnahmen zum Energiesparen und identifizeiren evtl. auch noch den ein oder anderen unnötigen Stromfresser
http://http://www.vzsh.de/kiel-themen
EKSH - Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH
Die EKSH ist eine gemeinnützige Einrichtung, welche Wissenschaft und Forschung im
Bereich Energie, Klima- und Umweltschutz fördert.
http://www.eksh.org/http://
Change - Veränderung nachhaltigkeitsrelevanter Routinen in Organisationen
Beim Change-Projekt wurden in interdisziplinärer Zusammenarbeit neue und wirksame Interventionsstrategien zur Förderung eines
effizienten Energienutzerverhaltens in Organisationen entwickelt, umgesetzt und wissenschaftlich überprüft. Weitere Infvormationen zu Projektaufbau, Materialien und Ergenbissen finden Sie unter:
http://change-energie.de/