Betriebliches Umweltmanagement an der Christian-Albrechts-Universität
Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) arbeitet an einer zukunftsfähigen Umgestaltung und nachhaltigen Ressourcennutzung als Querschnittsthema in allen CAU-Bereichen.
Deshalb hat die CAU in den Jahren 2011/2012 das Umweltmanagementsystem nach der EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS III) implementiert. Die Koordination des Umweltmanagementsystems ist im Geschäftsbereich Ressourcen der Universitätsverwaltung angesiedelt.
Einführung von EMAS an der CAU (PDF-Datei, 4 MB)
Was bedeutet EMAS?
EMAS - Eco-Management and Audit Scheme - verlangt von Organisationen, dass sie freiwillig mehr Umweltschutz leisten, als gesetzlich erforderlich ist. Dass sie sich regelmäßig durch einen staatlich zugelassenen Umweltgutachter überprüfen lassen. Und dass sie ihren betrieblichen Umweltschutz in einer Umwelterklärung offenlegen.
Auszeichnung
Am 28.11.2016 wurde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Berlin erneut vom Bundesumweltministerium eine Auszeichnung für innovative Umweltschutzmaßnahmen und besondere Umweltleistungen im Rahmen des EMAS-System verliehen. Lesen Sie hier die Pressemeldung (pdf).