Energieforum 2015
Energieforum 2015: Ein Klima verändert die Welt
Mittwoch, 18. Nov. 2015, Universität Kiel, Audimax, Hörsaal H
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Begrüßung: Dr. Norbert Kopytziok, Projektleiter "klik - klima konzept 2030", CAU
Impulsvorträge ab 19.15 Uhr (je 15 min)
Prof. Dr. Mojib Latif, Klimaforscher Geomar, CAU
„Der aktuelle Forschungsstand zum globalen
Klimawandel“
Katharina Beyerl, Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam
„Auswirkungen des globalen
Klimawandels in kleinen pazifischen Inselstaaten”
Dr. Robert Habeck, Energiewendeminister des Landes Schleswig-Holstein
„Die Energiewende inSchleswig-Holstein - eine Strategie zum Klimaschutz“
Frank Eisoldt, Kanzler und Zentraler
Umweltmanagementbeauftragter, CAU
„Die Vorbildfunktion der Kieler Universität für den Klimaschutz“
Podiumsdiskussion 20.30 Uhr – 21.30 Uhr
Von der Wik bis Tuvalu - nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz
Moderation: Carsten Kock, Chefkorrespondent Radio Schleswig-Holstein
Das Energiesparmobil Schleswig-Holstein Am Tag der Veranstaltung steht außerdem der 18 Meter lange Truck des Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrums (SHeff.-Z) aus Neumünster auf dem Audimax Vorplatz. Von 10 bis 19 Uhr bieten Mitarbeiter des SHeff-Z und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) in der rollenden Energie-Ausstellung persönliche Beratungen an - kostenlos und herstellerunabhängig.
Ein kurzer Bericht vom Energieforum
Bericht im Blog von klimarelevant.de
Ein Tipp zur Einstimmung in das Thema:
Der schweizerische Regisseur Matthias von Gunten zeigt in seinem
neuesten, mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm "ThuleTuvalu" das
Schicksal zweier Orte, die an unterschiedlichen Enden der Welt liegen
und doch untrennbar durch den Klimawandel verbunden sind.
Zum Trailer