Aktionen 2015
19. Nov. 2015, 19:00 Uhr: Uni Kiel. Zero Waste Lifestyle
Vortrag und Begegnung mit Bea Johnson, Autorin des Buches "Zero Waste Home" und Botschafterin der Zero Waste Bewegung. Die Veranstaltung fand in englischer Sprache statt. Audimax der Universität Kiel.
18. Nov. 2015, klik-Energieforum 2015: Ein Klima verändert die Welt
Die Mitwirkenden bei der abschließenden Podiumsdiskussion. V.l.n.r.:
Moderator Carsten Kock, Katharina Beyerl, Dr. Robert Habeck, Frank
Eisoldt, Prof. Dr. Mojib Latif (Foto: Kay Heinath, klimarelevant.de)
Das diesjährige Energieforum
handelte von den Auswirkungen des Klimawandels und der damit
einhergehenden Klimamigration. Die Podiumsdiskussion hatte das Thema: "Von der Wik bis Tuvalu - nachhaltiges Engagement für den Klimaschutz". Audimax der Universität Kiel.
Das Programm
Ein kurzer Bericht
Bericht im Blog von klimarelevant.de
DER ALBRECHT online am 24. Nov. 2015
6. Nov. 2015, 19 - 21 Uhr: „Spätschicht trifft Wissenschaft“
Energiewende in
Kirche und Uni – je nach Bedarf
Pastor Niels-Peter Mahler, Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Heiligengeist
Dr. Norbert Kopytziok, klik - klima konzept 2030, CAU
Ort: Cittykirche St. Ansgar, Holtenauer Straße 91, 24105
Kiel
10. - 30. Sept. 2015: Stadtradeln in Kiel
Die
CAU beteiligte sich vom 10.09. bis 30.09.2015 an der Kampagne
STADTRADELN. In Kiel nahmen 867 Radfahrer/innen an der Aktion teil. Sie fuhren insgesamt rund 150.000 km und vermieden dabei gegenüber dem Autofahren mehr als 20 Tonnen CO2. Das Team der CAU bestand aus 231 Teilnehmer/innen. Sie fuhren zusammen 25.500 km und vermieden so knapp 4 Tonnen CO2. Damit war das Team der CAU das größte und zugleich das mit den meisten gefahrenen Kilometern in Kiel. Knapp dahinter lag das Team der Kieler Stadtverwaltung mit 140 Teilnehmer/innen und gut 24.000 gefahrenen Kilometern. Drittstärkstes Team bildete Geomar mit 141 Teilnehmer/innen, die circa 22.000 km gefahren sind. Die bundesweite Kampagne wurde
vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des
Weltklimas, koordiniert.
26. Sept. 2015: Aktionstag "Kiel steigt um"
Aufgrund des großen Erfolges
im Vorjahr veranstaltete die Landeshauptstadt Kiel auch in diesem Jahr den
Aktionstag „Kiel steigt um“ auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs. Der Aktionstag
fand am 26.09.2015 bereits zum fünften Mal im Rahmen der Europäischen Woche
der Mobilität statt. Der Bahnhofsvorplatz wurde gesperrt und bot Platz für
vielfältige Aktionen zu den Themen Mobilität, umweltfreundliche Fortbewegung,
gesunder Lebenswandel, Bewegung und alles rund ums Rad. Die Kieler Universität stellte dort das CampusRad vor, mit dem für 30 Min. ein Fahrrad unentgeltlich ausgeliehen werden kann.
14. und 15. Juli 2015: KLIMALE küste klima kunst in Eckernförde
Am
Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Juli drehte sich am Strand
von Eckernförde alles rund um die Themen Küste, Klima, Kunst, das
Strandfest für Jung und Alt. klik präsentierte sich mit einem
Strand-Info-Stand und am Mittwoch erläuterte Dr. Norbert Kopytziok um
14:00 Uhr das Klimaschutzkonzept der Kieler Universität. Das vollständige Programm
5. Juli 2015: Hoffest auf dem Versuchsgut Lindhof
Der Lindhof ist ein ökologisch bewirtschaftetes Versuchsgut des
Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).
Am Sonntag, den 5. Juli, fand der Tag der offenen
Tür statt. Schwerpunkt in diesem Jahr stellten Forschungsvorhaben
zum Thema „Landwirtschaft und Klimawandel“ dar. Das klik Team war mit einem Infostand vertreten um Interessierte über die Klimaschutzaktivitäten der CAU zu informieren.
Ort: Bäderstraße 31, 24214 Lindhöft
Die EnergyChallenge
Vom 1. bis 30. Juni 2015 fand der Ideenwettbewerb zum Energiesparen an der CAU statt. Wir
danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Interesse und
Engagement. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 2. 7. 2015 im
Wissenschaftszentrum statt. Fotos von der Preisverleihung; Pressemitteilung
22. bis 26. Juni 2015: Klimaschutz und Klimaanpassung
Themenreise
einer internationalen Delegation auf Einladung der Bundesregierung in Verbindung
mit der 133. Kieler Woche. Zielregion: Küstenanrainerstaaten der G 20. Nora
Nording stellt am 23. Juni das klik-Projekt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vor.
Fotos und Bericht
You-Tube Clip
22. Juni 2015: Kieler Woche
Am
Montag den 22. Juni hat unsere Energieberaterin Stefanie Steinwender
einen Vortrag mit dem Thema "350 watt - Tipps und Tricks zum
Energiesparen" gehalten. Neben dem Stromverbrauch der Uni wurde auch
erläutert, wie mit einem bewussten Umgang eine Menge Strom eingespart
werden kann.
17. Juni 2015: Preisverleihung
Gunnar
Nissen (Bildmitte) hat das Bambusrad gewonnen. Es wurde unter den über
600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Umweltquiz verlost.
Voraussetzung war, dass alle drei Fragen zum Klimaschutz an der CAU
richtig beantwortet wurden.
22. Mai 2015: Klimaparcours im Rahmen des Campusfest an der Christian-Albrechts-Universität
Zum
Campusfest konnten sich Besucher über die vielfältigen Projekte und
Visionen zum Klimaschutz, Energiesparen sowie Mobilität auf dem Campus
informieren. Neugierige konnten verschiedene Fahrzeuge zum
Thema nachhaltige Mobilität Probefahren. Außerdem warteten ein Gewinnspiel
und eine geführte Fahrradtour auf die Besucherinnen und Besucher.
Mehr Infos zur Veranstaltung und das vollständige Programm finden Sie hier.
8. Mai 2015: Vorstellung von Energiesparmöglichkeiten für internationale Studierende
Die
Evangelische Studierendengemeinde der CAU hat einen "how to survive"
Abend für internationale Studierende angeboten, an dem Nora Nording im
Rahmen von einer Präsentation zu Energiesparmöglichkeiten beteiligt war.
6. Mai 2015
Vorstellung der
klik-Aktivitäten beim Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
4. bis 8. Mai 2015: GRÜNE WOCHE
In der Woche vom 4. bis 8. Mai 2015 bot der AStA der CAU ein umfangreiches Programm
zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit den Themenschwerpunkten:
Klimaschutz und Müllvermeidung; Fahrradtag; Wasser und Ressourcen;
Ernährung und Alternativer Konsum. Studentische und
lokale Projekte wurden vorgestellt und luden zum Mitmachen ein. klik
beteiligte sich mit einem Vortrag und mit einem Film.
26. März 2015: klik beim UNICA
Nora Nording präsentierte die Beteiligungsstruktur der Energiesparkampagne beim 5th UNICA Academic Footprint Workshop: Sustainability at Universities - How to Combine Management and Participation? an der FU Berlin.
18. März 2015
Vorstellung der klik-Aktivitäten bei der Personalversammlung des wissenschaftlichen Personals der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
17. März 2015
Nora Nording beteiligte sich an der Diskussionsrunde der RSA (Royal Society for the encouragement of Arts, Manufactures and Commerce) „New Voices of Climate Change“ in London.
23. Febr.

Dr. Norbert Kopytziok stellte dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam die Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten der CAU vor.
Die Kolleginnen und Kollegen vom IASS zeigten großes Interesse an unserer Vorgehensweise bei der Implementierung des Umweltmanagementsystems nach EMAS. Aufgrund der schnellen Erfolge bei der Reduzierung der klimaschädlichen Emissionen überlegen sie, in ähnlicher Weise an ihrem Institut zu verfahren. Interview im IASS-Blog
Jubiläumsmesse CAU 350 Jahre
Das
klik Team präsentierte am 28.01.2015 im Audimax ihre Ideen zum
Jubiläumsprojekt. Beim Campusfest am 22. Mai wird es einen Klimaparcours
geben, wo verschiedene Alternativen zum Auto, wie zum Beispiel
Lastenräder oder auch E-Roller, Probe gefahren werden können. Auch Herr
Eisoldt, Kanzler der CAU und zentraler Umweltmanagementbeauftragter,
besuchte den klik Stand.